Gegebenenfalls auch weiterführende Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Magenprobleme etc. wenn sich dies im Anamesegespräch und nach fachärztlichen Abklärung als sinnvoll erweist.
Wie läuft eine Akupunkturbehandlung ab?
Dies ist Abhängig von der Art und dem Umfang der Beschwerden.
So kann z.b. bei rein muskulären Verspannungen eine lokale Nadeltherapie (Triggerpunkttherapie) mit kurzen aber starken Nadelreizen zu einer sofortigen Linderung führen. In solchen Fällen kann nach einer Untersuchung sofort begonnen werden.
Sind die Beschwerden komplexer, leiden Sie z.b. zusätzlich noch unter Kopfschmerzen, Ohrgeräuschen, Migräne, Übelkeit, Magen- und/oder Verdauungsbeschwerden, so müssen diese Beschwerden in einem ausführlichen Erstgespräch (Anamnese) besprochen und hinterfragt werden. Mit Hilfe der gesammelten Informationen kann eine Gesamtdiagnose im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin erfolgen und ein ganzheitlich wirkendes Akupunkturkonzept erstellt werden. Die Behandlung solcher Beschwerden benötigt meist zwischen 5 bis 10 Sitzungen a 20 min. Oft zeigt sich schon ab der dritten Sitzung, ob sich eine Besserung einstellt.
Wer trägt die Kosten?
Für gesetzlich Versicherte sind die Kosten für die Akupunkturbehandlung bei oben genannten Beschwerden und das Anamnesegespräch leider privat zu zahlen.
Privat Versicherte erhalten je nach Vertragsbedingungen ihrer Versicherung gegebenenfalls die Behandlung von Schmerzen durch Akupunktur von Ihrer Versicherung erstattet. Hier sollten Sie sich bei Ihrer Versicherung erkundigen.
Für weitere Informationen rufen Sie uns in unserer Praxis an.